Im Straßenbau stehen langlebige, belastbare und nachhaltige Lösungen zunehmend im Fokus. Besonders bei lärmmindernden undhochbeanspruchten Asphalten stellt sich die Frage: Polymermodifiziertes Bitumen (PmB) oder Gummimodifiziertes Bitumen (RmB G)? In diesem Beitrag erläutern wir die technischen Unterschiede, zeigen anhand von Praxisdaten die Vorteile der Gummimodifizierung auf – und erklären, warum sich der Einsatz von RmB G langfristig rechnet.
Gummimodifiziertes Bitumen (RmB G) ist ein Bindemittel, das durch Zugabe von speziell mit Bitumen aufbereiteten Gummimehlen aus LKW-Altreifen zu Straßenbaubitumen hergestellt wird. Die Modifikation erfolgt in einem thermischen Reaktionsprozess, der die Polymere im Gummi aktiviert und dauerhaft in die Bitumenmatrix einbettet. CTS verwendet hierfür das Produkt CTS GRM, das nach TL RmB-StB By zugelassen ist und deutschlandweit erfolgreich zum Einsatz kommt. Durch die Vorreaktion ist der Einsatz auch im temperaturabgesenkten Asphalt problemlos möglich.
✅ 1. Deutlich längere Standzeiten
In allen Asphalten mit RmB G eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer erreicht – bei PmB hingegen ist diese kürzer. Eingesetzt wird RmB G in folgenden Asphaltsorten: Offenporiger Asphalt (PA), Lärmarmer Splittmastixasphalt (SMA-LA), Splittmastixasphalt (SMA), Asphaltbeton Deckschicht (AC), Dünnschichtbelag (DSH-V), Asphaltbeton Binderschicht (AC).
✅ 2. Geringere Sanierungskosten
Weniger Sanierungen bedeuten: weniger Baustellen, weniger Verkehrsbehinderungen – und geringere Gesamtkosten.
✅ 3. Umwelt- und Klimavorteile
Die Ökobilanzstudie der Umtec AG (2021)zeigt: Durch die längere Liegedauer sinkt die CO₂-Belastung pro Jahrsignifikant. Im PA lassen sich beispielsweise bis zu 6,1 kg CO₂ pro Tonne Asphalt und Jahr einsparen. Zusätzlich wird durch die stoffliche Verwertung von Altreifen ein positiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft geleistet.
✅ 4. Bessere Leistungsreserven
Durch die höhere Elastizität und reduzierte Rissanfälligkeit eignet sich RmB G besonders gut für alle Strecken (z. B. Autobahnen, Bundesstraßen, Staatsstraßen und Kreisstraßen) und für klimatisch exponierte Bereiche mit hohen Temperaturdifferenzen.
Gummimodifiziertes Bitumen (RmB G) ist nicht nur eine technische Alternative zu PmB – es ist in vielen Anwendungen die bessere Lösung. Die Kombination aus längerer Nutzungsdauer, geringerer CO₂-Belastung, hoher Performance und Recyclingzugabe macht RmB G zur zukunftsfähigen Option für nachhaltigen Straßenbau.
Gerne beraten wir Sie individuell zu Ihrem Projekt. Ob in PA, SMA oder Binder – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit RmB G wirtschaftlich und nachhaltig bauen.